15:00-17:00 Uhr Diskussion im Foyer zum Kapitelsaal/ Kapitelplatz
17:30 DEMO am Platzl
18:00 Uhr Umbrella March (Treffpunkt: am Platzl)
Wir müssen alle gemeinsam aufstehen und laut sagen, was gesagt werden muss:
- Afghanistan ist unsicherer denn je (siehe den neuen UN Länderbericht)
- Abschiebungen nach Afghanistan sind menschenrechtswidrig
- Viele Bescheide lösen menschliche Härtefälle aus, die wir nicht zulassen dürfen
- Wir wollen eine unabhängige Kommission für diese Fälle
- Integration soll vorangetrieben werden
- Es soll möglich sein, eine Lehre bis zum Schluss machen zu können
- Gleiche (Menschen)Rechte für alle (bitte lest sie und entscheidet selbst, ob diese Rechte sogar in Österreich für alle gelten…..
-
DIE ALLGEMEINEN MENSCHENRECHTE (aus: Youth for Human Rights International)
-
1) Wir alle sind von Geburt an frei und gleich an Würde und Rechten
- 2) Keine Diskriminierung (die Rechte gelten für alle Menschen, wie auch immer sie sich nach Sprache, Aussehen, Hautfarbe oder Religion unterscheiden mögen)
- 3) Das Recht auf Leben (Wir alle haben ein Recht auf Leben und ein Recht in Freiheit und in Sicherheit zu leben
- 4) Keine Sklaverei (Niemand hat das Recht, uns zu versklaven. Wir dürfen andere nicht zu unseren Sklaven machen)
- 5) Keine Folter (Niemand hat irgendein Recht, uns grausam zu behandeln oder zu foltern)
- 6) Sie haben Rechte, egal wo sie sind (die Gesetze sind für alle da)
- 7) Vor dem Gesetz sind alle gleich (Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Es muss jeden gerecht behandeln)
- 8) Das Gesetz schützt ihre Menschenrechte (Wir alle können die Gerichte um Hilfe anrufen, wenn wir nicht gerecht behandelt werden)
- 9) Keine willkürliche Inhaftierung (niemand hat das Recht, jemanden ohne guten Grund einzusperren, in Haft zu halten oder des Landes zu verweisen)
- 10) Das Recht auf ein faires Verfahren (Wenn man einer Straftat angeklagt wird, dann soll das öffentlich geschehen, vor einem unabhängigen Gericht)
- 11) Unschuldig bis zum Beweis der Schuld (Niemand darf als schuldig bezeichnet werden, bis seine Schuld bewiesen ist. Wenn jemand behauptet, wir hätten etwas Ungesetzliches getan, haben wir das Recht, das Gegenteil zu beweisen.)
- 12) Das Recht auf ein Privatleben (Niemand darf unseren guten Namen in den Schmutz ziehen, Niemand darf ohne Erlaubnis oder guten Grund in unsere Wohnung kommen oder unsere Briefe öffnen und unsere Familie belästigen. )
- 13) Das Recht sich frei zu bewegen (Wir alle haben das Recht, in unserem Land zu leben, wo wir wollen, und dorthin zu reisen, wohin wir wollen.)
- 14) Das Recht sich einen sicheren Ort zum Leben zu suchen (Wenn wir fürchten, in unserem eigenen Land schlecht behandelt zu werden, haben wir das Recht, in ein anderes Land zu flüchten, in dem wir sicher sind)
- 15) Das Recht auf eine Nationalität (Wir alle haben das Recht zu einem Land zu gehören)
- 16) Ehe und Familie (Jeder Erwachsene hat das Recht zu heiraten und eine Familie zu gründen, wenn er möchte. Mann und Frau haben in der Ehe und auch bei deren Auflösung die gleichen Rechte)
- 17) Das Recht auf Eigentum (Jeder hat das Recht etwas zu besitzen oder es mit anderen zu teilen. Niemand darf uns ohne guten Grund Dinge wegnehmen.)
- 18) Gedankenfreiheit (Wir alle haben das Recht zu glauben, was wir wollen. Jeder darf seine Religion frei wählen oder sie wechseln.)
- 19) Das Recht, sich frei zu äußern. (Wir alle dürfen uns unsere eigene Meinung bilden und denken, was wir wollen. Und wir dürfen sagen, was wir denken und uns mit anderen über unsere Meinungen unterhalten.)
- 20) Versammlungsfreiheit (Jeder hat das Recht, sich mit Freunden zu treffen und Vereinigungen zu gründen. Menschen dürfen friedlich zusammenarbeiten um ihre Rechte zu verteidigen. Aber niemand kann uns zwingen, einer Gruppe beizutreten, wenn wir das nicht möchten.)
- 21) Das Recht auf Demokratie (Wir alle haben das Recht an der Regierung unseres Landes mitzuarbeiten. Jeder Erwachsene hat das Recht, seine Politiker selbst zu wählen.)
- 22) Soziale Sicherheit (Wir alle haben das Recht auf eine bezahlbare Wohnung, Medikamente, Bildung, Jugendfürsorge, genügend Geld, um zu überleben, und medizische Versorgung, wenn wir krank oder alt sind)
- 23) Das Recht auf faire Arbeitsbedingungen (Jeder Erwachsene hat das Recht auf Arbeit sowie auf gerechten und gleichen Lohn für gleiche Arbeit.)
- 24) Das Recht auf Freizeit und Spiel (Wir alle haben das Recht auf Freizeit und Erholung.)
- 25) Essen und Unterkunft für alle (Wir alle haben das Recht auf einen menschenwürdigen Lebensstandard. Vor allem Mütter, Kinder und Menschen, die alt, arbeitslos oder behindert sind, haben ein Recht darauf, dass man sich um sie kümmert.)
- 26) Das Recht auf Bildung (Bildung ist ein Recht. Grundlegende Bildung wie in der Grundschule, darf kein Geld kosten. Wir alle sollten über die vereinten Nationen lernen und darüber, wie man mit anderen zurechtkommt. Eltern können vorrangig bestimmen, was Kinder lernen sollen)
- 27) Der Schutz von Urheberrechten
- 28) Eine gerechte und freie Welt
- 29) Verantwortung (Wir alle haben auch Pflichten gegenüber anderen Menschen. Wir sollten deren Rechte und Freiheiten schützen)
-
30 Niemand kann ihnen ihre Menschenrechte wegnehmen!!!
-